Logistikberatung

Kunden

 Planung und Realisierung des Automotive-Logistikzentrums

Planung und Realisierung des Automotive-Logistikzentrums

Buchloe, Bayern

Projektziele

  • Bündelung und Erweiterung der Lagerkapazitäten für Produktion / Werkstatt / Ersatzteilhandel
  • Lagerneubau 8.500 m² Greenfield für 15 Mio. Euro
  • Integriertes Konzept für Gebäude, Infrastruktur & Brandschutz, Lagertechnik & Layout, Lagerprozesse, Arbeitsplätze und Lagerverwaltung
  • Modernste Intralogistik für anspruchsvolles Sortiment

Leistungsphasen 1 bis 7: Generalplanung Logistik

  • Zielplanung: Dimensionierung und Strukturierung
  • Konzeptplanung: Layout, Lagersysteme, Prozesse, Materialflüsse, Gebäude, Infrastruktur (Standardisierung von ca. 30 Lagergebinde-Typen auf 6 Geometrieklassen)
  • Feinplanung: Lagerlayout und Ausrüstungen für HRL (Schmalgang & Breitgang incl. Regalsprinklerung, ca. 13.400 Stellplätze), Kleinteilelager mit ca. 1.400 Fachböden sowie 450 m² Reifenlager
  • Ausschreibung & Vergabe der Lager- und Fördertechnik
  • Begleitung der Realisierung und Inbetriebnahme

Weitere Details zum Projekt hier:

Alpina feiert Spatenstich Spatenstich für modernes Logistikzentrum im Allgäu​

 

 Sample Management Strategy – Konzept zur Prozessoptimierung, Digitalisierung und Lagererweiterung

Sample Management Strategy – Konzept zur Prozessoptimierung, Digitalisierung und Lagererweiterung

Herzogenaurach, Bayern

Strategiekonzept zur Prozessoptimierung, Digitalisierung und Lagererweiterung für Product Samples (Prototypen, Development- & Sales Samples) am adidas Campus World of Sports in Herzogenaurach

  • Zielberatung und Entwicklung von Leitlinien für das Sample Management
  • Analyse der Prozesse & Kapazitäten für Supply Chain, Intralogistik & Infrastruktur
  • Best-Practice & Szenarioentwicklung (Showcase-Analyse, IT- & Technologie-Sondierung, Szenario-Entwicklung
  • Standortstruktur- & Gebäudekonzept zur Erweiterung und Verdichtung von internen & externen Lagerorten
  • Funktionskonzept & Digitalisierung für das physische & digitale Sample Management (Prozess-IT / Logistiksteuerung / Storage Management / RFID-Konzept)
  • Layout, Ausrüstungskonzept & Materialflussplan für Lager, Intralogistik & Behältersysteme
 Strategie- und Konzeptplanung für das neue Logistikzentrum

Strategie- und Konzeptplanung für das neue Logistikzentrum

Beerwalde, Thüringen

Ziele

  • Kostenkalkulation der Szenarien und Wirtschaftlichkeits-Bewertung für das Unternehmenswachstum
  • Darstellung des Investitionsbedarfs in Ausbaustufen
  • Entscheidungsgrundlage für die weiteren Planungsschritte

Ergebnisse

  • Szenarien zur Standortentwicklung
  • Bussines Case Analyse mit Untersuchung der Wirtschaftlichkeit
  • Lagerkonzept incl. Automatisierung
  • Materialflusskonzept incl. Routenzug
  • Kapazitätsmodell für das Logistikzentrum und für den innerbetrieblichen Transport
  • Definition der Dynamik-Anforderungen an das Lager
  • Kostenkalkulation für Invest und Betrieb 

Lagerkonzept für die Ersatzteillogistik zur Straßenbahn-Wartung

Dresden, Sachsen

Ziele

  • Ersatzteilversorgung / Lagerkonzept für die Einführung der neuen Straßenbahngeneration NGT-DX DD
  • Verdichtung der bestehenden Lagerkapazität am Betriebshof Gorbitz
  • modernes Einrichtungs- und Layoutkonzept
  • effiziente Prozesse zur Ersatzteilversorgung des Werkstattbetriebs

Ergebnisse

  • Kapazitätsplanung für Lager und Logistik
  • Dimensionierung der Lagertechnik in Varianten
  • Erstellung der Soll-Layouts für die Lagerorte
  • Kostenermittlung und Entscheidungsvorlage für den Vorstand
 Einführung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) am neuen Fabrikstandort

Einführung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) am neuen Fabrikstandort

Frankfurt Oder, Brandenburg

Unsere Aufgaben:

  • Entwicklung eines Anforderungskatalogs für die Lagerverwaltung eines Fabrikneubaus
  • Erstellung eines Lastenheftes
  • Ausschreibung eines Lagerverwaltungssystems über den IT-Matchmaker
  • Angebotsbewertung, Bietergespräche und Lieferantenauswahl
  • Begleitung der Realisierung und Inbetriebnahme
  • Beratung der Projektleitung
 Logistikkonzept für die Produktions- und Lagererweiterung am Standort Ehrenfriedersdorf

Logistikkonzept für die Produktions- und Lagererweiterung am Standort Ehrenfriedersdorf

Ehrenfriedersdorf, Sachsen

  • Ermittlung von Optimierungspotentialen und Definition von Soll-Prozessen
  • Definitionen von IT-Schnittstellen
  • Ermittlung des künftigen Lagerbedarfs
  • Variantenbasierte Entwicklung eines Standortkonzeptes
 Prozessoptimierung und Layoutkonzept für das Lager

Prozessoptimierung und Layoutkonzept für das Lager

Brandis, Sachsen

Erstellung eines Lager- & Materialflusskonzeptes für Roh- und Fertigwaren

  • Analyse und Optimierung der Logistikprozesse
  • Prozesskonzept für die Logistik
  • Dokumentation des aktuellen Layouts
  • Layout- und Ausrüstungskonzept insb. Platzierung Säge
  • Anforderungen für LVS / PPS definieren
     
 Fabrikplanung für neuen Standort in Frankfurt/Oder

Fabrikplanung für neuen Standort in Frankfurt/Oder

Frankfurt Oder, Brandenburg

Variantenbasierte Konzeptentwicklung für den Lagerbereich und die logistischen Prozessflächen im Rahmen der Projektierung eines neuen Fabrikstandortes (Greenfield) sowie Konzipierung der zukünftigen Materialflüsse und deren Schnittstellen.

  • Datenaufnahme und -analyse
  • Optimierungspotentiale und Funktionskonzept
  • Layout- und Ausrüstungskonzept
  • Materialflusskonzept
  • Dokumentation, Variantenbewertung und Ergebnisworkshop
 Analyse und Optimierung des automatischen Hochregallagers

Analyse und Optimierung des automatischen Hochregallagers

Kesselsdorf, Sachsen

  • Prozessanalyse und Steuerung des vorhandenen automatischen Hochregallagers
  • Erarbeitung Optimierungsmaßnahmen zur Erhöhung der Anlagenleistung
 Prozessanalyse, Logistik- und Layoutkonzept für Laborneubau

Prozessanalyse, Logistik- und Layoutkonzept für Laborneubau

Dresden, Sachsen

Planungsaufgaben

Definition eines durchgängigen, modernen Logistikkonzeptes für den Laborneubau:

  • Aufnahme von Daten und Prozessen
  • Analyse der Mengen, Prozesse und Strukturen
  • Entwicklung eines Funktionskonzeptes
  • Entwicklung eines Layout- und Ausrüstungskonzeptes
  • Bewertung der Lösungsvarianten Variantenentscheidung

Zielkriterien

  • Funktionalität: Schlanke Laborprozesse mit funktionsgerechtem Materialfluss und Lagerlayout; zugeschnitten auf das breite Sortiment und sich ändernde Kundenanforderungen
  • Flexibilität: Langfristige Wandlungs- und Ausbaufähigkeit der Funktions- und Lagerflächen; flexible Anpassung an technologische Änderungen und schwankende Mengen
  • Machbarkeit: Verfolgung von realistischen, wirtschaftlichen Optimierungsmaßnahmen; Sicherstellung der Prozessfähigkeit während des Umzugs im laufenden Betrieb
 Konzeption des Versandbereichs für das Papierlager

Konzeption des Versandbereichs für das Papierlager

Eilenburg, Sachsen

  • Konzeptentwicklung für die LKW-Seitenverladung von Rollenware im Papierlager

- Aufnahme und Analyse von Prozess- und Strukturdaten
- Variantenentwicklung zur Verkehrsführung 
- Konzipierung der Verladesituation
- Vorbereitung der Bauplanung
- Optimierung der Prozesszeiten und Verladekapazitäten  

 Fördertechnische Anbindung des AutoStore-Lagers bei Bike24

Fördertechnische Anbindung des AutoStore-Lagers bei Bike24

Sachsen

Logistikkonzept für das Zentrallager in Dresden in Zusammenarbeit mit der AM Automation GmbH

  • Konzept zur fördertechnischen Anbindung des AutoStore-Behälterlagers
  • Übergangskonzept für die Restrukturierung der Intralogistik
  • Machbarkeitsstudie zur Implementierung der Kartonfördertechnik
 Konzept zur Erweiterung und Optimierung der Lager- und Produktionslogistik

Konzept zur Erweiterung und Optimierung der Lager- und Produktionslogistik

Reichenbach, Sachsen

  • Analyse der zentralen und dezentralen Lagerstrukturen
  • Entwicklung eines Lagerkonzeptes
  • Entwicklung eines Materialflusskonzeptes
 Konzept zur Lageroptimierung und -erweiterung

Konzept zur Lageroptimierung und -erweiterung

Dresden, Sachsen

  • Datenaufnahme und -analyse
  • Bewertung von Optimierungsansätzen
  • Entwicklung eines Funktionskonzeptes
  • Entwicklung eines Lagerkonzeptes
 Konzeptplanung eines AutoStore Lagersystems für einen weltweiten Merchandisevertrieb

Konzeptplanung eines AutoStore Lagersystems für einen weltweiten Merchandisevertrieb

Bayern

  • Konzeptentwicklung für ein zentrales Versandlager 
  • Implementierung eines AutoStore als Behälter-Lagersystem
    • Kalkulation der Bedarfsmengen, Kapazitäten und Kosten
    • Layout- und Ausrüstungskonzept
    • Anforderungen an Brandschutz und Gebäude

Planung Werksstruktur, Lager- und Produktionslogistik

Werksstandort Sachsen

  • Planung Werksstruktur, Produktionslayout, Materialfluss- und Lagersysteme für den Ausbau eines Kautschukproduzenten
  • Untersuchung der wachstumsorientierte Entwicklung am Produktionsstandort
  • Analyse der Prozesse und Hauptmaterialflüsse
  • Organisatorische und technische Prozessgestaltung mittels Funktionskonzept
  • Änderung und Erweiterung der bestehenden Kapazitäten für Halbfertigprodukte
  • Grundlage für die Investitionsentscheidung zur Betriebsentwicklung
  • Detaillierte Auslegung und Beschreibung der Lagertechnik
  • Qualifizierte Lieferantenangebote je Equipment mit einer Kostengenauigkeit +- 10% 
 Logistikkonzept für die Erweiterung von Haus 30 im Klinikum Neukölln

Logistikkonzept für die Erweiterung von Haus 30 im Klinikum Neukölln

Berlin, Berlin

Projektaufgaben

  • Entwicklung des Logistikkonzeptes für den Krankenhausneubau
  • Prozessanalyse der Versorgungs- und Lagerfunktionen
  • Kalkulation der Transportmengen, Lagerkapazitäten und logistischen Bedarfsflächen als durchgängiges Mengengerüst
  • Funktionskonzept der logistischen Versorgungs- und Verbrauchsprozesse
  • Intralogistikkonzept mit Ausrüstungsweise und Layoutgestaltung der logistische Funktionsflächen und Schnittstellen

Zielkriterien

  • Gewährleistung einer effizienten logistischen Prozessorganisation
  • Berücksichtigung neuester Erkenntnisse der Krankenhauslogistik mit moderner Struktur, Technik- und IT-Ausstattung
  • Auswahl von machbaren, wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Lösungen der Intralogistik
  • Abgleich der logistischen Funktionsanforderungen mit den Restriktionen der Baustruktur und mit der begrenzten Flächenverfügbarkeit
 Konzeptplanung für ein neues Distributionszentrum für Sportartikel

Konzeptplanung für ein neues Distributionszentrum für Sportartikel

Bayern

Konzeptplanung im Auftrag der ITG GmbH (München)

  • Standortkonzept:

- Logistikstandort & Erschließung
- Infrastruktur & Gebäudestruktur

  • Lagerkonzept:

- Auswahl der Lagertechnik & Automatisierung incl. Taschensorter, Palettenlager und Behälterlager - Layout- und Materialflusskonzept
- Kalkulation der Kapazitäten & Leistungskennzahlen
- Anforderungen an Brandschutz und Lagersicherheit

  • Betreiberkonzept:

- Auftrags- und Logistikprozesse
- Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
- Kalkulation der Investitions- und Betriebskosten

  • Projektmanagement:

- Fachberatung des Logistikdienstleisters bei der RFQ-Erstellung
- Unterstützung bei der Präsentation

 Standortkonzept, Lagerdesign und Betreiberkonzept des Fashion-Distributionszentrums für einen Handelskonzern

Standortkonzept, Lagerdesign und Betreiberkonzept des Fashion-Distributionszentrums für einen Handelskonzern

NRW - Nordrhein-Westfalen

Konzeptplanung im Auftrag der ITG GmbH (München)

  • Standortkonzept
    • Ausbaukonzept für den bestehenden Logistikstandort
    • Entwurf zur Infrastruktur & Gebäudestruktur
  • Lagerkonzept
    • Auswahl der Lagertechnik & Automatisierung incl. Taschensorter, Palettenlager und Behälterlager
    • Layout- und Materialflusskonzept
    • Kalkulation der Kapazitäten & Leistungskennzahlen
    • Anforderungen an Brandschutz und Lagersicherheit
  • Betreiberkonzept
    • Auftrags- und Logistikprozesse
    • Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
    • Kalkulation der Investitions- und Betriebskosten
  • Projektmanagement
    • Analyse der kundenspezifischen Anforderungen
    • Angebotskonzept und Fachberatung für den Logistikdienstleister

Konzept zur Lageroptimierung und Automatisierung im Bereich Fashion / Retail Logistics / e-Commerce

Bayern

  • Konzeptstudie und Angebotsunterstützung zum RFQ
  • Beratung in Themenfeldern:

- Auftrags- und Logistikprozesse
- Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
- Lagertechnik, Automatisierungsoptionen & Layout
- Logistikstandort & Gebäudestruktur
- Leistungskennzahlen & Kosten

  • Entwicklung Machbarkeitsstudie als Basis für Investitionsentscheide
  • variantenbasiertes Konzept zum Lagerlogistiksystem 
 Logistikstrategie und Konzept zur Lageroptimierung

Logistikstrategie und Konzept zur Lageroptimierung

Bad Lausick, Sachsen

  • Beratung zur Standortstrategie
  • Optimierung der Lagerstruktur und Logistikprozesse:

- Logistikstandort & Gebäudestruktur
- Auftrags- & Logistikprozesse
- Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
- Logistikkapazität & Wirtschaftlichkeit
- Lagertechnik & Layout 

Unterstützung beim Hochlauf der Supply Chain für eine neue Modelleinführung

Rumänien

  • Unterstützung bei der Analyse und Behebung auftretender Lieferstörungen beim Lieferanten
 Standort&shystrategie und Logistik&shyfachbera&shytung zur Erwei&shyterung von Lager, Produktion und Auktion

Standort­strategie und Logistik­fachbera­tung zur Erwei­terung von Lager, Produktion und Auktion

Berlin, Berlin

  • Konzeption des neuen Lagerstandortes
  • Dimensionierung und Strukturierung des Lagers
  • Konzeption der Prozesse und Ausrüstungen für die Bereiche Anlieferung, Katalog- und Fotoproduktion, Kunstlagerung, Studio- und Versandlogistik
 Generalplanung für die Erweiterung und Automati&shysierung der Lager-, Versand- und Retouren&shylogistik

Generalplanung für die Erweiterung und Automati­sierung der Lager-, Versand- und Retouren­logistik

Hartmannsdorf, Sachsen

  • Preisträgerkonzept des Deutschen Logistikpreis 2018
  • Generalplanung für die Erweiterung der Lager- und Versandlogistik
  • Einführung und Erweiterung automatischer Fördersysteme
  • Integration der Service- und Retourenlogistik in das neue Logistikzentrum
  • Konzeption, Planung und Realisierung:
Weiterlesen

Zielplanung zum Neubau eines Logistikzentrums

Nordrhein-Westfalen

  • Standortkonzept für das Logistikzentrum
  • Werksstruktur mit Verkehrsflüssen und Transportschnittstellen
  • Lagerkonzept incl. Prozessen, Ausrüstung, Layout und Materialflüssen

Materialflusskonzept für die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezelle am Standort Kamenz

Kamenz, Sachsen; Auftraggeber: Siemens AG, (Industry Automation Division)

  • Materialflussanalyse und produktionslogistisches Funktionskonzept
  • Definition und Vereinheitlichung von Warenträgern, Behältern, Transportwagen zur Versorgung der Produktion
  • Pufferkonzept und Materialflussstrategie für die gesamte Produktion
  • Layoutkonzept zur Sanierung des Trockenraums und zur Verdopplung Produktionskapazitäten 

Planung Werksstruktur, Lager- und Produktionslogistik

Werksstandort Sachsen

  • Planung Werksstruktur, Produktionslayout, Materialfluss- und Lagersysteme für den Ausbau der Produktion
  • Untersuchung der wachstumsorientierte Entwicklung am Produktionsstandort
  • Analyse der Prozesse und Hauptmaterialflüsse
  • organisatorische und technische Prozessgestaltung mittels Funktionskonzept
  • Änderung und Erweiterung der bestehenden Kapazitäten in das laufende Logistiksystem
  • Grundlage für die Investitionsentscheidung zur Betriebsentwicklung
  • detaillierte Auslegung und Beschreibung ausgewählter Equipments
  • Qualifizierte Lieferantenangebote je Equipment mit einer Kostengenauigkeit +- 10% 

Konzeption der Produktionslogistik einer neuen Produktion

Werksstandort Bayern

  • Aufbereitung und Ergänzung der Logistikdaten im Planning-Model, Pufferdimensionierung
  • Berechnung der Durchlaufmengen, Erstellung der Materialflussmatrix
  • Erstellung Materialflussplan im CAD-Layout
  • Entwicklung von Lösungsansätzen für Transport und Pufferung innerhalb der Produktionsflächen, Bewertung der Machbarkeiten
  • Ableitung von Vorgaben an die Simulation
  • Entwicklung und Dokumentation des Gesamtkonzeptes Produktionslogistik incl. Beschreibung der techn. und organ. Lösungen, logistischer Abläufe und Arbeitsaufgaben

Feinplanung und Spezifikation einer neuen Produktionslinie

Werksstandort Bayern

Grobplanung technischer Logistiklösungen und -ausrüstungen, Erstellung von Dokumentationen:

  • Erstellung von Spezifikationen für Förder- und Hebetechnik, Puffersysteme, Robotertechnik inkl. Übergabesystem für Paletten und Behälter

Konzeption der Standortlogistik

Werksstandort Tschechien

  • Analyse logistischen Bedarfsmengen (Zulieferung, Produktion, Versand) anhand des vorgegebenen Produktionsprogramms
  • Konzeption der Lagerlogistik, Produktionsversorgung, Versandbereitstellung
  • Klärung der transportlogistischen Anbindung zwischen den Standorten
     
 Prozess&shyanalyse und Logistik&shykonzept für den Ausbau der Notfall&shyaufnahme und Intensiv&shystationen

Prozess­analyse und Logistik­konzept für den Ausbau der Notfall­aufnahme und Intensiv­stationen

Berlin, Berlin

  • Prozessanalyse für ausgewählte Patienten-, Personal- und Materialflüsse in den Intensivstationen und der Notaufnahme
  • Implemtierung des Manchester-Triage-System (MTS) in der Notaufnahme, einem standardisierten Verfahren zur Erstdiagnose und Festlegung von Behandlungsprioritäten
  • Entwicklung von Lösungsansätzen für
    • Betriebsorganisation mit Primär- und Sekundärprozessen (z.B. Materialversorgung, Bettenaufbereitung, Abfallentsorgung)
    • Infrastruktur, Gebäudelayout und Materialflusskonzept
    • logistische und haustechnische Ausrüstung
  • Dimensionierung von logistischen Funktionsflächen und Ableitung von Strukturvarianten für Räume und Wege
  • Anpassung der Entwurfsplanung (Layout und Raumfunktionsplan) aus Sicht der Intralogistik zur Antragsvorbereitung für die Baugenehmigung
 Beratung und Konzept zur Optimierung der Werksstruktur, Produktion und Logistik

Beratung und Konzept zur Optimierung der Werksstruktur, Produktion und Logistik

Singwitz, Sachsen

  • Definition kurz- und mittelfristiger Potentiale zur Kostensenkung und Optimierung von Produktion und Intralogistik
  • Optimierung von Produktion, Lager und Logistik mit möglichst geringer Beeinträchtigung des laufenden Betriebs
  • Standortentwicklung - temporäre Verkleinerung des Standortlayouts

Konzeption, Planung und Realisierung des neuen Lagers zur Produktionsversorgung am Standort Freiberg

Freiberg, Sachsen

  • Analyse von Optimierungspotentialen für Logistik und Werksstruktur
  • Erstellung Mengengerüst mit Hochlaufplan
  • Verkehrslogistik-, Lagerstruktur- und Gebäudekonzept
  • Konzept, Lastenheft und Ausschreibung für das zentrale Hochregallager
  • Konzept und Ausführungsplanung für das zentrale Gefahrstofflager
  • Übergangskonzept, Projektkoordinierung und Logistikfachberatung zur Realisierung 

Optimierung der Produktionslogistik zur Pilotfertigung von Siziliumwafern

Bayern

  • Globalanalyse der Produktionslogistik
  • Optimierung von Materialfluss und Material Execution System
  • Logistikkonzept inkl. Variantenentwicklung und Maßnahmeplanung

Gutachten zur Endabnahme eines Logistikzentrum-Neubaus in Österreich

Baden-Württemberg

  • Technische und wirtschaftlliche Projektauditierung im Auftrag der Konzernrevision
  • Prüfung der Projektabwicklung und neubeschafften Logistikausrüstung
 Konzept zur Stand&shyortstrategie und Lager&shyerweiterung für die Pharma&shyproduktion

Konzept zur Stand­ortstrategie und Lager­erweiterung für die Pharma­produktion

Dresden, Sachsen

  • Analyse der Prozessanforderungen für Pharmaproduktion und Logistik am Standort Dresden
  • Analyse der bestehenden Baustrukturen und der künftigen Flächennutzung
  • Konzeption zur Logistikoptimierung, Erweiterung der Lagerflächen (Pharma- und WGK-Lager) und Steigerung der Leistungsfähigkeit
  • Bildung von Szenarien zur Standortentwicklung mit Outsourcing-Optionen und Ausbaustufen
  • Bewertung der Szenarien als Entscheidungsbasis für mittel- und langfristige Investitionen und Optimierungsmaßnahmen 

Internationale Marktstudie Drahtgitterroste

Plzeň, Tschechien

  • Erstellung eines technischen Exposé über Regalfachböden inkl. Systematik zu den Begriffen, Planungsschritten und Auswahlkriterien
  • Dokumentation zum Stand der Literatur

Logistik-Quick-Check zur Prozess­analyse und Opti­mierung des Versand­lagers

Doberschütz, Sachsen

  • Analyse bestehender Logistikprozesse sowie Material- und Informationsflüsse
  • Optimierung der Prozessabläufe

Strategie zur Standortentwicklung und Erweiterung der Versandlogistik

Hartmannsdorf, Sachsen

  • Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung im Rahmen der bestehenden Prozessanforderungen und Baustrukturen
  • Konzeptentwicklung zur Standortstruktur, Gebäudenutzung und Lagerautomatisierung
  • Lösungsansätze für die Optimierung der Logistikprozesse und -flächen
  • Variantenbewertung bezüglich Leistungsfähigkeit, Investitions- und Prozessaufwand
  • Ableitung der Strategie zur Standortentwicklung 
 Prozess&shyoptimierung und Lager&shyorganisation im Bereich Handels&shylogistik / Fashion

Prozess­optimierung und Lager­organisation im Bereich Handels­logistik / Fashion

München, Bayern

  • Analyse von Optimierungspotenzialen der Lagerprozesse und des Auftragsmanagements
  • Erschließung und Umsetzung von Lösungsansätzen zur Optimierung der Inhouse-Logistikorganisation und des Logistik-Controllings
  • Einleitung von Prozessverbesserung unter Einbezug aller am Prozess beteiligten Lager- und Logistikmitarbeiter
  • Coching von Führungskräften zu Themen der Management-, Logistik- und Organisationskompetenz

 

 Konzept zur Erweiterung der Produktions- und Lagerlogistik

Konzept zur Erweiterung der Produktions- und Lagerlogistik

Burg, Sachsen -Anhalt; Auftraggeber: Vollack Gruppe

  • Strukturanalyse inkl. Mengengerüst und logistischer Kennzahlen
  • Variantenentwicklung - Erstellen von Blocklayouts, Berechnung von Flächenbedarfen
  • Bewertung der Varianten anhand der abgeleiteten logistischen Kennzahlen
 Konzept zur Lagererweiterung und Standortentwicklung

Konzept zur Lagererweiterung und Standortentwicklung

Neuhaus am Rennweg, Thüringen

  • Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung im Rahmen der bestehenden Prozessanforderungen und Baustrukturen
  • Entwicklung eines variantenbasierten Konzepts für die Optimierung der Logistikprozesse und –flächen
  • Bewertung der Lösungsvarianten bzgl. Leistungsfähigkeit, Investitions-, Personal- und Prozessaufwänden als Entscheidungsbasis für mittel- und langfristige Investitionsmaßnahmen
 Strategie zur Standort&shyentwicklung des europäischen Versand&shylagers

Strategie zur Standort­entwicklung des europäischen Versand­lagers

Zeulenroda-Triebes, Thüringen

  • Zielplanung für Wachstum und Optimierung der Lager- und Versandlogistik
  • Untersuchung von Lösungswegen zur baulichen Erweiterung, zum Outsourcing von logistischen Teilleistungen, zur Optimierung und Automatisierung
  • Strategieworkshop mit Eingrenzung der Szenarien im Bereich Logistik

Business-Strategie und Standortkonzept zur Etablierung als Kontraktlogistik-Dienstleister

Elterlein, Sachsen

  • Marktanalyse und Neupositionierung im Umfeld der Kontraktlogistik
  • Prognose der mittel- und langfristigen Geschäftsentwicklung
  • Aufbau eines darauf abgestimmten Standortentwicklungskonzepts
  • Grob- und Detailplanung der Lagerflächen und Ausrüstung
  • Fachliche Begleitung und Überwachung der Umsetzungsmaßnahmen  Weiterlesen
 Einführung eines Routenzug-Systems für die Produktionslogistik

Einführung eines Routenzug-Systems für die Produktionslogistik

Sindelfingen, Baden-Württemberg

  • Analyse der intralogistischen Anforderungen
  • Entwicklung des Routenzug-Konzeptes
  • Belieferungsrechnungen für 10 Routen
  • Spezifikation des Routenzug-Systems
 Optimierung der Distributionslogistik und Umsetzung des Distributionskonzeptes

Optimierung der Distributionslogistik und Umsetzung des Distributionskonzeptes

Prenzlau, Brandenburg

  • Konzept zur Optimierung der Distributionslogistik
  • Logistisch-fachliche Analyse und Bewertung der Distributionsstruktur
  • Erstellung eines Logistikkonzeptes zur Gestaltung der Versand- und Distributionsprozesse
  • Begleitung bei der operativen Umsetzung des Distributionskonzeptes - Frachtenausschreibung
 Feasibility Study und Logistikplanung

Feasibility Study und Logistikplanung

Penang, Malaysia

  • Feasibility study zum Outsourcing der Logistikorganisation an einen Logistikdienstleister
  • Ausbaukonzept der Komponenten- und Baugruppenfertigung für PKW-Lenksysteme
 Potenzialanalyse zur Optimierung der Materialeffizienz

Potenzialanalyse zur Optimierung der Materialeffizienz

Dresden, Sachsen

  • Prozess- und Schwachstellenanalyse im Bereich Windkraftgeneratoren
  • Ableitung von Optimierungsansätzen für Beschaffung, Bereitstellung und Verbrauch von Einsatzstoffen
  • Vorschläge zur Optimierung der Materialflüsse und Aufdeckung von Potentialen zur Senkung des Materialeinsatzes
 Standortkonzept, Transportanalyse und Logistikoptimierung für Computer Repair Services

Standortkonzept, Transportanalyse und Logistikoptimierung für Computer Repair Services

Bydgoszcz, Polen

  • Analyse und Optimierung von Produktionslogistik, Layout und Organisation
  • Grobkalkulation zur Übernahme von Logistikdienstleistungen eines TK-Herstellers
  • Voruntersuchung zur Standortverlagerung, Erstellung Transportkonzept und Frachtkalkulation
 Strategiekonzept für Fabriklayout und Produktionslogistik

Strategiekonzept für Fabriklayout und Produktionslogistik

Freiberg, Sachsen

  • Analyse der Fabrikstruktur, Lager- und Produktionslogistik
  • Entwicklung von Konzeptvarianten zur Optimierung von Layout, Produktions- und Versandlogistik
  • Durchführung eines Strategie-Workshops zur Variantenbewertung und Entscheidungsunterstützung

Werksstrukturkonzept und Logistikplanung Fertigwarenlager

Zeitz, Sachsen-Anhalt

  • Globalanalyse der Bereiche Verpackung, Lager und Versand
  • Konzepterstellung, Layout- und Systemplanung
  • Projektmanagement und Begleitung bei der Einführung
  • Konzept zur Erweiterung der Werksstruktur
 Planung zur Einführung eines LKW-Leitsystems

Planung zur Einführung eines LKW-Leitsystems

Eilenburg, Sachsen

  • Analyse der Logistik- und Abfertigungsprozesse sowie des Lieferverkehrs, um Unfälle, Staus und Transportschäden zu vermeiden
  • Recherche von Ausführungsvarianten und Anbietern in Bezug auf Layout, Ausrüstung und Funktionskonzept
  • Detaillierte Planung möglicher Prozessabläufe zur schnellen LKW-Abfertigung
  • Planung von IT - Leitsystemelementen
  • Ausführungsplanung sowie Unterstützung bei der Installation und Umsetzung des Leitsystems
 Entwicklung und Einführung eines standardisierten Verpackungssystems für Solarmodule

Entwicklung und Einführung eines standardisierten Verpackungssystems für Solarmodule

Berlin, Berlin

  • Definition der strategischen und technischen Anforderungen an die Verpackung
  • Entwicklung, Feinplanung und Spezifikation der Verpackungslösung inkl. Ladeeinheiten- und Ladungssicherung
  • Lieferantenauswahl und Koordination von Transporttests
  • Feinplanung des Verpackungsprozesses
  • Begleitung der Piloteinführung
 Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Bonn, Nordrhein-Westfalen

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung
 Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Mainz, Rheinland-Pfalz

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung

Konzept zur Transportlogistik für die internationale Distribution der Produktsparte markilux®

Emsdetten, Nordrhein- Westfalen

  • Analyse der Frachtdaten und Erstellung des europaweiten Frachtmengengerüstes
  • Kostenbenchmarking für ausgewählte europäische Transportrelationen
  • Konzeption qualitätsgerechter Transportlösungen für den Bereich Langgut – durchgängig von der Fabrik bis zum Verbauort beim Endkunden
Weiterlesen
 Logistikoptimierung und Strategische Standortentwicklung

Logistikoptimierung und Strategische Standortentwicklung

Radebeul, Sachsen

  • Analyse der Prozesse in Produktion und Logistik
  • Prozessoptimierung, Materialfluss- und Lagerkonzept
  • Flächennutzungskonzept für Produktion und Lager
  • Erstellung und Bewertung von Strategieszenarien zum Ausbau der Kapazitäten
 Konzept zur Optimierung der Distributionslogistik

Konzept zur Optimierung der Distributionslogistik

Bad Liebenwerda, Sachsen

  • Schwachstellenorientierte Prozessanalyse und Bewertung der Dienstleisterstruktur
  • Identifizierung von Potentialen zur Senkung der aktuellen Logistikkosten
  • Szenarienbasierte Entwicklung eines Logistikkonzepts, Gestaltung der Versand- und Distributionsprozesse auf Basis zukünftiger Marktanforderungen
  • Bewertung von Optimierungsmaßnahmen und Schwerpunktsetzung für die weitere Umsetzung

Planung und Realisierung des neuen Versandlagers am Standort Plzen

Plzen, Tschechien

  • Analyse von Optimierungspotentialen für Logistik und Werkststruktur
  • Planung der Reorganisation und Kapazitätserweiterung der Fertigung
  • Erstellung eines Logistischen Mengengerüsts für den Bereich Normteile
  • Ableitung eines Funktionskonzepts und Berechnung der Bedarfsflächen
  • materialflussgerechtes Lagerlayoutkonzept zum Handling der Normteile am Standort Plzen
  • Definition der notwenigen Betriebsausrüstung und Grobschätzung der Kosten

Reorganisation Layout und Produktionslogistik zur Gitterrostfertigung

Aichach/Plzen, Tschechien

  • Analyse von Optimierungspotentialen für Logistik und Werksstruktur
  • Planung der Reorganisation und Kapazitätserweiterung der Fertigung
  • Werksstrukturplanung, Layoutplanung, Prozessoptimierung

Fabrikplanung und Projektmanagement

Sonneberg, Thüringen

  • Globalanalyse, Kapazitätenbetrachtung und -planung
  • Detailplanung, Simulation, Pflichtenhefterstellungen
  • Logistik- und Informationsflussplanung
  • Realisierung und Projektcontrolling
 Restrukturierung und Automatisierung der Verpackung

Restrukturierung und Automatisierung der Verpackung

Adorf, Sachsen

  • Analyse der Prozesse, Ausrüstungen und Flächen im Verpackungsbereich für schokolierte Backwaren
  • Ableitung von Maßnahmen
    • zur Prozess- und Layoutoptimierung (incl. Hygienetrennung mit Außenbreichen, Schleusen und Grau-/Weiß-Zonierung)
    • zur Betriebsorganisation und Vereinheitlichung der Prozessstrukturen bei gleichzeitigem Erhalt der Flexibilität
    • zur Automatisierung von Materialflüssen, Rüstprozessen und der Palettierung

Outsourcingkonzept für Produktions- und Transportlogistik

Neuss/Nettetal, Nordrhein-Westfalen

  • Datenerfassung an den Standorten Neuss und Nettetal
  • Datenaufbereitung und Konzepterstellung
  • Grobkonzept zur Ausgliederung des gesamtbetrieblichen C-Teile-Managements
 Planung eines Logistikzentrums für Packmittel

Planung eines Logistikzentrums für Packmittel

St. Leon-Roth, Baden-Württemberg

  • Planung eines neuen Logistikzentrums
  • Werkstruktur-, Lager-, Prozess- und Ausrüstungsplanung

Lagerplanung für ein neues Logistikzentrum

Leipzig, Sachsen

  • Logistikkonzept für den Neubau eines Logistikzentrums
  • Zielplanung und Strategieentwicklung
  • Prozessanalyse und Datenaufnahme
  • Variantenbasierte Layoutplanung
  • Berücksichtigung flexibler Artikelportfolios und großer Auftragsschwankungen
  • Modulares Erweiterungskonzept
  • Logistikfachliche Workshopbegleitung
 Logistikplanung für eine Halbleiterfertigung (200-mm-Siliziumwafer)

Logistikplanung für eine Halbleiterfertigung (200-mm-Siliziumwafer)

Regensburg, Bayern

  • Planung der Transportlogistik (Automated Material Handling System)
  • Mitwirkung am Projekt "Good Die Cost ½" zur Senkung der Logistikkosten
  • Layoutplanung (Produktion, Transportflächen, Maschinenaufstellung)
  • Planung und Koordinierung der Equipmentbereitstellung

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung
 Planung von Standortlogistik und Verkehrsflächen zur Standorterweiterung

Planung von Standortlogistik und Verkehrsflächen zur Standorterweiterung

Schmelz, Saarland

  • Analyse der Standortlogistik zur Dimensionierung und Optimierung der Verkehrsführung und Logistikorganisation
  • Konzeption und Planung der Standorterweiterung (Werksstruktur, Verzinkerei, Versandlager)
  • Verkehrsflächenplanung mit Verkehrswegen, Gebäudeanschlüssen, Ladestellen und Parkzonen
  • Planung der Lager- und Transportlogistik mit Prozessdefinition, Lager- und Ausrüstungsplanung
  • Erstellung eines Logistik-IT-Konzeptes für eine moderne Lagerverwaltung und Flottensteuerung auf dem Werksgelände
  • Begleitung bei der Ausschreibung und Vergabe bis zur erfolgreichen Realisierung
  • Koordination der Systeminstallationen, des Lagerumzuges und der Inbetriebnahme 
 Layout- und Logistikkonzept zur Standorterweiterung

Layout- und Logistikkonzept zur Standorterweiterung

Dresden, Sachsen

  • Analyse der künftigen Flächenbedarfe, Ausrüstungs- und Logistikanforderungen zur Produktionserweiterung
  • Vertiefung der bestehenden Lösungsansätze aus fabrik- und logistikplanerischer Sicht
  • Überprüfung der Varianten zum Produktionslayout und Materialfluss, Auswahl einer Vorzugsvariante
  • Vorschläge zur Optimierung der Werksstruktur , der Lager-, Handling- und Transportsysteme
 Layout- und Logistikplanung zur Produktionserweiterung

Layout- und Logistikplanung zur Produktionserweiterung

Halfing / Buttelstedt, Bayern

  • Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
  • Entwicklung von Produktions- und Lagerlayouts in Varianten
  • Kostenbewertung für Lagervarianten
  • Unterstützung bei der Einleitung von Optimierungsmaßnahmen

Lieferantenmanagement im Auftrag der Siemens AG / Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH

Kassel, Hessen; Auftraggeber: Siemens AG

  • Potential- und Schwachstellenanalyse von Produktion und Logistik
  • Unterstützung bei der Produktions- und Logistikoptimierung
  • Projektmanagement zur Stabilisierung der Lieferprozesse

Planung eines Tiefkühl-Distributionszentrums für den Großraum Moskau

Moskau, Russland

  • Mitwirkung bei der Analyse und Planung eines Tiefkühllagers in St. Petersburg
  • Konzeption der Logistikprozesse in Varianten für ein Tiefkühllager und -Verteilzentrum Moskau

Flächennutzungskonzept und Planung des Versandlagers

Großpostwitz, Sachsen

  • Erstellung eines logistischen Mengengerüstes und Prognose der zukünftigen kapazitiven Entwicklung
  • Prozessgestaltung und Erstellung eines Flächennutzungs- und Materialflusskonzeptes
  • Lagerlayout- und Einrichtungskonzept für das neue Versandlager
  • Unterstützung bei der Spezifikation und Beschaffung der logistischen Ausrüstung

Logistikplanung für Produktions- und Distributionslager

Moskau, Russland

  • Planung und Gesamtkonzept der Logistiklösung
  • Planung Produktionslager (C-Teile), Paletten-HRL, Fachboderlager für KTL
  • Planung Sonderlager und Blocklagerbereiche
  • Internetbasierte LVS-Lösung
 Reorganisation der Montage- und Lagerlogistik

Reorganisation der Montage- und Lagerlogistik

Zerbst, Sachsen-Anhalt

  • Definition der zukünftigen Logistikstrategie und der Prozesse zur Versorgung der Montagen
  • Materiaflusskonzept zur Versorgung der Montagen und Integration eines neuen Logistikzentrums mit Behältern und Fördertechnik
  • Lagerstrukturplanung zur Ausgestaltung des Logistikzentrums und materialflussoptimale Anbindung der Produktion
  • Planung des Investitions- und Personalbedarfs
  • Definition der Projektstruktur zur Umsetzung, sowie fachliche Begleitung bei der Realisierung und Inbetriebnahme

Optimierung von Produktionsorganisation, Logistik und Layout

Görlitz, Sachsen

  • Schwachstellenorientierte Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
  • Entwicklung des Produktions- und Lagerlayouts in Szenarien
  • Optimierung der Produktionsorganisation, der Material- und Informationsflüsse
     

Logistikkonzept im Bereich Fertigwaren

Lachendorf, Niedersachsen

  • Konzept zur Optimierung und Erweiterung der Fertigwarenlogistik
  • Konzept zur Optimierung der Lagerorganisation
  • Vorplanung für ein neues Hochregallager

Layout- und Materialflussplanung für die Produktionserweiterung

Döbeln, Sachsen

  • Layoutplanung für die Neubau-Erweiterung der Produktion
  • Entwicklung eines Transportmittelkonzeptes
  • Definition des Funktions- und Materialflusskonzeptes
  • Aufnahme der verfügbaren Planungsdaten
  • Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
  • Zukunftsorientierte Entwicklung des Produktions- und Lagerlayouts in Varianten und eines
  • Pufferkonzeptes mit Vorschlägen zur Anordnung von Puffern und Bereitstellflächen
  • Gestaltung der Materialflüsse
  • Grobkostenermittlung projektrelevanter Investitionskosten

Optimierung des Auftragsdurchlaufes und der Produktionslogistik

Grünhain-Beierfeld, Sachsen

  • Untersuchung des Auftragsdurchlaufes, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren
  • Verbesserung von Produktivität und Flächennutzung
  • Entwicklung der nötigen Flexibilität zur Erreichung von Produktinnovationen
  • Erhöhung der Produktionsmenge bei gleichzeitiger Verbesserung der Prozessqualität
  • Entwicklung von Vorschlägen zur Erweiterung des Standortes
 Logistische Optimierung des Auftragsdurchlaufes

Logistische Optimierung des Auftragsdurchlaufes

Hellerau, Sachsen

  • Schwachstellenorientierte Prozessanalyse des Auftragsdurchlaufs
  • Entwicklung von Optimierungsansätzen für Produktionsorganisation und Logistik
  • Definition weiterführender Maßnahmen zur Verbesserung der Prozessqualität

Konzeption der Euopäischen Transportabwicklung (Bekleidungsartikel)

Karmiel, Israel

  • Analyse des europaweiten Frachtaufkommens
  • Konzept zum Ausbau der Import- und Distributionslogistik
  • Marktrecherche und Anbieterverhandlung Transportaufträge

Planung der Werkstatt- und Lagerlogistik im Fahrzeugkompetenzzentrum Hamburg-Maschen der DB-Cargo

Hamburg (Maschen), Hamburg

  • Um- und Neubau eines Instandhaltungswerkes
  • Erschließung technischer und organisatorischer Synergieeffekte
  • Ausplanung von Layout und Ausrüstung für Lager- und Werkstattlogistik
  • Planung der Lagerbereiche und der Werkstattlogistik

Modernisierung und Neugestaltung des Logistikzentrums

Hamburg, Hamburg

  • Analyse und Reorganisation der Materialflüsse
  • Neugestaltung Logistikkonzept
  • Planung und Realisierung der Förder- und Lagertechnik, IT und Organisation

Transport- und Lagerkonzept zur Restrukturierung der Zuliefer- und Versandlogistik

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

  • Analyse von Transportdaten, Kosten und Frachtraten
  • Entwicklung und Bewertung von Szenarien zur Restrukturierung der Distributionslogistik
  • Strategieempfehlung zur Standortwahl für die europaweite Distribution Weiterlesen

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Erfurt, Thüringen

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung

Optimierung des Europäischen Transportsystems und Neuausschreibung der europaweiten Distributionslogistik

Bietigheim, Delmenhorst (D), Middlesex (UK), Waalwijk (NL)

  • Frachtenanalyse und Bewertung der Optimierungspotentiale
  • Entwicklung des gesamteuropäischen Logistikkonzeptes
  • Frachtauschreibung
  • Systemeinführung und Projektmanagement
 Umstrukturierung des Produktionslayouts inkl. Optimierung der Lager- und Produktionslogistik

Umstrukturierung des Produktionslayouts inkl. Optimierung der Lager- und Produktionslogistik

Colditz, Sachsen

  • Neukonzeption der Flächenbelegung eines bestimmten Produktionsbereiches
  • Technische Spezifikation der Logistikausrüstungen bei Einbindung bedeutender Lieferanten
  • Planung des Produktions- und Lagerlayouts sowie des Materialflusskonzeptes
  • Optimierung der allgemeinen Prozessorganisation und bestehender IT-Systeme

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Hannover, Niedersachsen

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung
 Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Prenzlau, Brandenburg

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Entwicklung Konzept für gemeinschaftl. Verpackungssystem für Modulbausätze (ökonom. und mit Qualitätssicherung)

-Projektauftakt und Datenaufnahme (Ablauf, Ziele, Aufgaben definieren)
-Verpackungssysteme (Normen, Branchenlösungen, Klassifizierungen)
- Anforderungsdefinition (Modultypen, welche Vorgaben sind zu erfüllen?)
-Verpackungsanbieter und Produkte - Marktübersicht
-Auswahl und Bewertung geeigneter Verpackungssysteme
-Entwicklung von Einsatzszenarien
-Ergebnisaufbereitung und Workshop zur Auswertung
-weiterführende Schritte (Aktivitäten zur branchenweiten Implemetierung, Standartisierungsoptionen etc.) 

 Konzept zur Erweiterung des Lagerstandortes und WMS-Einführung

Konzept zur Erweiterung des Lagerstandortes und WMS-Einführung

Elektrotechnik/Elektronik/Solar

Ziele

  • Erweiterung der Lagerkapazitäten zum Standortausbau, Festlegung der Ausbaustufen
  • Prüfung von Optionen zur Verdichtung und Automatisierung
  • Planung der Lagertechnik und Materialflüsse

Ergebnisse

  • Logistisches Mengengerüst & Dimensionierung
  • Variantenbasierte Ausrüstungs- und Layoutplanung für den Standortausbau
  • Modernisierung der Lagerverwaltung, Lastenheft für die Ausschreibung des neuen WMS
 Konzeptstudie für ein modernes Fabrikkonzept

Konzeptstudie für ein modernes Fabrikkonzept

Deutschland

Ziele

  • Erweiterung der Produktion für beschichtete Spezialfolien
  • Bedarfsgerechte Dimensionierung der Funktionsflächen
  • Schaffung einer modernen Intralogistik mit zukunftsfähiger Layoutstruktur
  • Effiziente Supply Chain

Ergebnisse

  • Prozess- und Strukturanalyse
  • Supply-Chain-Konfiguration
  • Layout- und Ausrüstungskonzept für die Erweiterung der Fabrik
  • Kosten- und Nutzwertanalyse, Roadmap zur Realisierung
 Neues Lager- und Werkstattzentrum der Stadtwerke Potsdam

Neues Lager- und Werkstattzentrum der Stadtwerke Potsdam

Energie / Infrastruktur

Ziele

  • Zentralisierung aller gewerblichen Bereiche und logistischen Verwaltungsaufgaben am Standort Gartenstraße 63 – einem Planungsgebiet mit Gesamtfläche 31.640 m² auf 4 Flurstücken
  • Integriertes Konzept zur Auslegung des Standortes nach kapazitäts- und funktionsorientierten Kriterien
    Zukunftsorientierte Standortbelegung
    Bedarfsgerechte Logistikkapazität
    Prozessorientierte Infrastruktur
    Vorausschauende Standortentwicklung

Ergebnisse

  • Integrierte Standortentwicklung für bisher getrennte Standorte, Nutzungsarten und Materialsegmente (Lagerlogistik, Zählerlogistik, E-Mobility, PV, Wärmepumpen, …)
  • Erschließung von Synergien zwischen einzelnen Nutzerbereichen (z.B. Sozialflächen für Logistik, Werkstätten, Ausbildung)
  • Vorausschauende Dimensionierung der Lagerkapazität, der logistischen Prozessflächen und der Infrastruktur
 Konzeptplanung für das konzernweite Zentrallager für Produktionsversorgung und Versand

Konzeptplanung für das konzernweite Zentrallager für Produktionsversorgung und Versand

Medizintechnik

Leistungsphasen

  • Konzeptplanung, Feinplanung und Realisierung

Ziele

  • Zentralisierung der europäischen Konzernlogistik
  • Zukunftsorientierte nachhaltige Standortentwicklung
  • Moderne Intralogistik für Lagerung, Produktionsversorgung und internationalen Ersatzteilversand
  • Berücksichtigung pharmaspezifischer Kriterien (GMP) und zolltechnischer Anforderungen (Switzerland/EU)

Ergebnisse

  • Strategie zur Erweiterung der Werksstruktur
  • Analytisch fundiertes Ausrüstungs- und Layoutkonzept
  • Planung und Realisierungsbegleitung des Lagerneubaus
  • Moderne Standortlogistik zur Produktionsversorgung
 Lagererweiterung und Optimierung der Werkslogistik

Lagererweiterung und Optimierung der Werkslogistik

Elektrotechnik/Elektronik

Ziel

  • Schaffung ausreichender Lagerkapazitäten für das strategische Wachstum am Produktionsstandort Halle

Ergebnisse

  • Mengenanalyse und Szenarioentwicklung
  • Untersuchung der Ist-Prozesse; Entwicklung der Anforderungen für optimale Soll-Prozesse
  • Entwicklung von Varianten zur Lagererweiterung (Lagerkapazität und Durchsatz) und Schätzung der Kosten
  • Ausrichtung des innerbetrieblichen Transports auf die künftigen Anforderungen des Lager- und Produktionskonzeptes
 Erweiterung der Werksstruktur und Optimierung der Standortlogistik

Erweiterung der Werksstruktur und Optimierung der Standortlogistik

Gerätebau/Sensorik

Ziele

  • Entwicklung der Standortstruktur für langfristiges Wachstum
  • Optimierung der Produktionslogistik und der Lagerbereiche
  • Steigerung der Produktions- und Logistikkapazität

Ergebnisse

  • Konzeption der Werksstruktur 
  • Konfiguration der Logistikausrüstung
  • Analyse & Optimierung der Prozesse zur Steigerung der Logistikperformance
  • Roadmap zur Standortentwicklung in Ausbaustufen
 Werksstruktur- und Logistikkonzept für den neuen Standort

Werksstruktur- und Logistikkonzept für den neuen Standort

Sondermaschinen- und Stahlbau

Ziele

  • Entwicklung eines neuen Werksstandortes (Greenfield)
  • Erweiterung der Produktions- und Lagerkapazitäten für Sondermaschinenbau und Stahlbau mit Werksstücklängen bis zu 8 m
  • Modernisierung der Maschinen und Anlagen (Zerspanung, Sandstrahlen, Farbgebung)

Ergebnisse

  • Untersuchung von Strukturvarianten und Erarbeitung eines Werksstrukturkonzeptes
  • Ausrüstungskonzept und feinmaßliches Layout der Lagersysteme, Produktions- und Logistikausrüstungen
  • Abbildung der Logistikprozesse und der funktionalen Anforderungen an die Logistik-IT 
  • Einrichtungslayout der Logistikflächen inkl. Lager, Puffer und Arbeitsplätzen
  • Spezifikation der Lagersysteme inkl. Lastenheft
 Erweiterung des Logistikzentrums von Cyberport

Erweiterung des Logistikzentrums von Cyberport

Onlinehandel für Elektronikprodukte

Ziele

  • Entwicklung des Masterplans zum Standortausbau
  • Integriertes Konzept für Bauplanung, Infrastruktur & Brandschutz, Lagertechnik & Layout, Lagerprozesse & Arbeitsplätze
  • Erweiterung der Lagerkapazitäten für das dynamische Wachstum
  • Optimierung, Automatisierung und Skalierung der Lagerprozesse

Ergebnisse

  • Zielplanung zur Standorterweiterung
  • Konzeptplanung der Lagersysteme, Prozesse und Materialflüsse
  • Feinplanung des Lagerlayouts und der Logistikausrüstungen
  • Ausschreibung & Vergabe der Lager- und Fördertechnik
 Packmittellogistik - Supply Chain-, Prozess- und Lagerkonzept

Packmittellogistik - Supply Chain-, Prozess- und Lagerkonzept

Deutschland

Ziele

  • Konsolidierung und Zentralisierung der Standortlogistik für Packmittel 
  • Steigerung der Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit zur Packmittelversorgung der Betriebe
  • Lagerkonzept zur wachstumsorientierten Lagererweiterung

Ergebnisse

  • Prozessaufnahme in den Verbraucher-Betrieben, Analyse der Ist-Prozesse und der Supply Chain
  • Definition Optimierungspotenziale und Soll-Prozesse
  • Mengenmodell, Lagerklassifizierung und Dimensionierung für Kapazität, Umschlag und Transport
  • Lagerkonzept zur Kapazitätserweiterung auf insgesamt über 40.000 Stellplätze
  • Qualitative und monetäre Bewertung von Outsourcing-Szenarien und Lösungsvarianten zur Vorstandsentscheidung
 Standortstrategie für Produktion & Logistik

Standortstrategie für Produktion & Logistik

Dresden, Sachsen

Ziele

  • Strategie zur Standortentwicklung (Brownfield vs. Neubau Greenfield)
  • Optimierung der Produktions- und Lagerbereiche
  • Kapazitätserweiterung von Produktion und Logistik 

Ergebnisse

  • Standortanalyse und Flächenbilanzierung
  • Definition der Anforderungen zur Standortentwicklung
  • vorausschauende Dimensionierung von Produktion und Lager
  • Entwicklung eines Greenfield-Layouts
  • Kostenermittlung und Szenario-Bewertung
 Logistik-IT-Konzept für Warehouse Management (SAP EWM) zur Ersatzteilversorgung

Logistik-IT-Konzept für Warehouse Management (SAP EWM) zur Ersatzteilversorgung

Ziele

  • Ersatzteilversorgung für die neuen Stadtbahnen in Dresden
  • IT-Konzept mit Sicherstellung von Transparenz, Rückverfolgbarkeit, MHD und Seriennummer-Management
  • Beratung zur Erstellung und Konfiguration der Inhouse-Lagerprozesse

Ergebnisse

  • Definition der Logistik-IT-Anforderungen
  • Informationsflusskonzept mit Beschreibung der IT-seitigen Prozesslogik / Nutzeranforderungen / Funktionen / Regeln
  • Konfiguration der IT-Systemstruktur
  • Definition der Anforderungen an den IT-Ausrüster (Pflichtenheft, Implementierung, Test, Schulung, Go-Live und Service)
  • Meilensteinplan zur Vergabe und Realisierung
  • Lastenheft für SAP EWM (Extended Warehouse Management)